Zahnarzt gesucht
In der Gemeinde Zandt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Zahnarztpraxis neu zu besetzen. Auskunft erteilt Bürgermeister Laumer Hans Tel: 09944/ 30300-0 oder per Mail: poststelle@gemeinde-zandt.de
In der Gemeinde Zandt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Zahnarztpraxis neu zu besetzen. Auskunft erteilt Bürgermeister Laumer Hans Tel: 09944/ 30300-0 oder per Mail: poststelle@gemeinde-zandt.de
Der Nachtschwärmer hat den bisherigen Discobus abgelöst. Bei dem Nacht-ÖPNV handelt es sich um ein ganzheitliches Betriebssystem aller Verkehrsträger. Das heißt die 6 Buslinien, welche teilweise auf Bestellung und teilweise regulär verkehren, werden mit Nachtzügen der Oberpfalzbahn ergänzt. Zum Saisonstart im Oktober 2022 wurde das Angebot nochmals erweitert. Aufgrund des sich immer mehr flexibilisierenden Freizeitverhaltens…
Bei einem heiteren, geselligen Beisammensein und mit Musik wurde am Freitagabend das einjährige Bestehen der Patenschaft der Gemeinde Zandt mit der Patenkompanie des 4./5. Versorgungsbataillons am renovierten Bräu-Biergarten am idyllischen Kellerberg gefeiert. Der Einladung von Bürgermeister Hans Laumer waren viele Gemeindebürger gefolgt. Angehörige der Patenkompanie bereiteten Döner zu, die reißend weggingen. Mitglieder des Schützenvereines Zandt…
Die Gemeinde Zandt beteiligt sich an der Ernteaktion „gelbes Band“. Es sind durch den Bauhof an öffentlichen Obstbäumen im ganzen Gemeindebereich gelbe Bänder angebracht worden. An diesen gekennzeichneten Obstbäumen gilt „Zugreifen erlaubt“. Das will heißen: Obst an entsprechend gekennzeichneten Bäumen darf ohne weitere Nachfrage gepflückt werden. Wo das gelbe Band weht, können die Bürgerinnen und…
Umfangreiche Investitionen im Gemeindebereich beschlossen Aus zeitlichen und organisatorischen Gründen begrüßte Bgm. Laumer den Gemeinderat im Juli zu zwei Sitzungen im Rathaus in Zandt. In öffentlicher Sitzung war einmal Preischl Bernhard, vom Ingenieurbüro Brandl u. Preischl aus Cham, zu Gast, den Bgm. Laumer eingeladen hatte, um die Gemeinderäte über die im Jahr 2022 und 2023…
Haushalt 2022 von 22.7 Mio. € verabschiedet – Gemeinde Zandt plant Investitionen von über 5 Mio. Euro Gemeindehaushalt 2022; Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan mit Anlagen für das Jahr 2022 sowie den Finanzplan für die Jahre 2023 bis 2025 Der von der Verwaltung nach vorheriger Behandlung im Finanzausschuss ausgearbeitete Haushaltsplan 2022 wurde den…
Vorfeld des Kinderhauses wird neugestaltet Bgm. Laumer begrüßte die Gemeinderäte zur Gemeinderatssitzung im Rathaus Zandt und eröffnete die Tagesordnung der öffentlichen Sitzung. Nach Beratung und Beschlussfassung zu den vorliegenden Bausachen, stimmte der Gemeinderat unter Berücksichtigung von Anliegerinteressen für die Durchführung des Verfahrens zur teilweisen Einziehung des Untermühlwegs nahe Unterhaidmühle. Dort hatte sich im Zusammenhang mit…
Als „blühende Gemeinde“ und Förderin neuer Wildlebensräume hat die Gemeinde Zandt längst Vorbildcharakter im Landkreis Cham. Im Rahmen der Themenwoche zur Wildlebensraumberatung des Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten stellte die Gemeinde am Dienstag ein Projekt vor, das Modellcharakter für die gesamte Region bekommen wird, den Themenweg für Wildlebensraum am Nistlberg. Dort soll laut Wildlebensraumberaterin…
Bürgermeister Hans Laumer verab-schiedet Verwaltungsrat Ludwig Holzapfel aus dem aktiven Dienst. Im Rahmen einer Feierstunde wurde Ludwig Holzapfel, der Geschäftsstellenleiter der Gemeindeverwaltung nach fast 25-jähriger Zeit im aktiven Dienst der Gemeinde Zandt in die Freistellungsphase der Altersteilzeit verabschiedet. Die Ver-anstaltung war eine totale Überraschung für ihn, da alle Beteiligten einschließlich seiner Familie „dicht“ hielten. „Die…
MdL Robert Riedl zeigt sich begeistert über den Neubau in Zandt Das Kinderhaus „Spatzennest“ erhielt am Freitagvormittag Besuch von MdL Robert Riedl (FW). „Nur einige Kleinigkeiten müssen noch erledigt werden“, informierte Bürgermeister Hans Laumer, der zusammen mit der Leiterin des Kinderhauses „Spatzennest“, Michaela Mühlbauer, durch das 50 Meter lange Haus führte. Robert Riedl war voll…