Nächste Ausbaustufe des Glasfasernetzes

Aktuell werden vom Eigenbetrieb Digitale Infrastruktur des Landkreises Cham Grundstückseigentümer im Gemeindegebiet mit einem Angebot über einen kostenlosen Glasfasernetzanschluss angeschrieben. Insgesamt betrifft dies 639 Adressen in Zandt, Flammried, Wolfersdorf, Pfahlhof, Alterdorf, Liebenau, Dietersdorf und Bierwinkl, die noch nicht über die Möglichkeit zum Anschluss an ein Glasfasernetz (sog. Next-Generation-Access-Netz) oder über eine hinreichende Übertragungsrate verfügen. Die…

Feierliches Fackel – Gelöbnis in Zandt

Gelöbnis in bedrohlichen Zeiten Patenkompanie des Versorgungsbataillons Roding zum dritten Mal Gast in Zandt von Alois Dachs Zum Abschluss der Grundausbildung haben sich die Rekruten der Patenkompanie des Versorgungsbataillons Roding am Donnerstagabend auf dem Sportplatz des FC Zandt zur Gelöbnisfeier getroffen. Nach einem Feldgottesdienst, den Militärpfarrer Reischl und Pater Joseph Santhappan mit den Soldaten, den…

Bekanntmachung – BGS-WAS ab 01.01.2025

Vorabinformation für die Gebührenzahler: Der Gemeinderat Zandt hat in seiner Sitzung vom 12.12.2024 beschlossen, dass die Grund- und Verbrauchsgebühren in der Wasserversorgungseinrichtung entsprechend der Kostenentwicklung und den abgaberechtlichen Voraussetzungen neu kalkuliert bzw. angepasst werden sollen. Die Anpassung führt voraussichtlich zu einer Erhöhung der Gebührensätze. Nach Durchführung der Neukalkulation, voraussichtlich bis Juli 2025, werden die angepassten…

Bekanntmachung – BGS-EWS ab 01.01.2025

Vorabinformation für die Gebührenzahler: Der Gemeinderat Zandt hat in seiner Sitzung vom 12.12.2024 beschlossen, dass die Einleitungsgebühren in der Entwässerungseinrichtung entsprechend der Kostenentwicklung und den abgaberechtlichen Voraussetzungen neu kalkuliert bzw. angepasst werden sollen. Die Anpassung führt voraussichtlich zu einer Erhöhung der Gebührensätze. Außerdem wird die Einführung einer gesplitteten Abwassergebühr für Schmutz- und Regenwasser geprüft. Nach…

E-Ladesäule Zandt

Schnellladesäule für E-Autos in Zandt

80 Prozent in 30 Minuten Schnellladesäule für E-Autos geht am Kirchplatz in Zandt in Betrieb Gemeinsam mit den Projektbeteiligten nahm Bürgermeister Hans Laumer kürzlich die neue E-Ladesäule am Kirchplatz in Zandt in Betrieb. Ab sofort stehen hier am Hypercharger von der Firma Alpitronic aus Bozen rund um die Uhr ein Normalladepunkt mit 22 kW Wechselstrom…

Förderung für Balkonkraftwerke

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 21.11.2024 eine Richtlinie zur Förderung von Stecker-Solaranlagen beschlossen. Damit wird es für Sie ab 01.01.2025 möglich, für die Neuanschaffung eines sog. Balkonkraftwerks mit einer Anschlussleistung von max. 800 Watt einen Zuschuss von der Gemeinde zu erhalten. Grundsätzlich ist die dezentrale Stromerzeugung durch Photovoltaik ein…