Stabwechsel im Zandter Bauhof

Heinrich Baumgartner übergibt die Leitung an Franz Attenberger Nach 17 Jahren als Leiter des Gemeindebauhofs Zandt übergab Heinrich Baumgartner das Amt zum 1. Juli an den neuen Bauhofleiter Franz Attenberger.Bürgermeister Hans Laumer lud Weggefährten und Kollegen von Baumgartner, darunter 2. Bürgermeister Heinrich Schweiger, 3. Bürgermeister Thomas Urban, Altbürgermeister Ludwig Klement und der ehemalige geschäftsleitende Beamte…

Kinderhaus Zandt – Architektouren 2024 prämiert

Zandter Kinderhaus „Spatzennest“ bei den Architektouren 2024 prämiert Der Neubau ist komplett in Holzständerbauweise ausgeführt und als langer Riegel mit Satteldach ein Hingucker. „Einfach (um)bauen“: Das ist das Motto der Architektouren 2024, der großen Leistungsschau bayerischer Architekten. 216 ausgewählte Bauprojekte öffnen am Wochenende in Bayern ihre Türen, eines davon ist der Erweiterungsbau des Zandter Kindergartens…

Feierliches Gelöbnis in Zandt

Rekruten legen feierliches Gelöbnis ab Gemeinde Zandt stellt Sportplatz zur Verfügung – Zahlreiche Ehrengäste und Zuschauer Bei Bilderbuchwetter haben am Mittwoch 84 Rekruten des 7. Versorgungsbataillon 4, Roding, ihr Gelöbnis abgelegt. Das Gebirgsmusikkorps Garmisch-Partenkirchen gestaltete die Feier mit. Die Rekruten marschierten, angeführt von Major Sina F., in das Stadion ein. Oberstleutnant Dr. Tobias Gößlbauer dankte…

Carsharing

MIKAR: UNSER CARSHARING-PARTNER IN ZANDT Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, es freut mich sehr bekannt geben zu können, dass ab sofort der 9-Sitzer-Kleinbus der Fa. MIKAR am Rathausplatz in Zandt für Carsharing zur Verfügung steht. Dank der kräftigen Unterstützung unserer lokalen Wirtschaft wird nun eine neue Form der Mobilität für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmerinnen und Unternehmer,…

Bürgerversammlung Feb 2024

Gut besuchte Bürgerversammlung – Gemeinde ist seit zehn Jahren schuldenfrei Reges Interesse bestand am Freitag bei der Bürgerversammlung im voll besetzten Saal des Hotels Früchtl, bei der Bürgermeister Hans Laumer über das Geschehen und die Finanzen im Jahr 2023 informierte und einen Ausblick auf das Jahr 2024 gab. Zum „Energiecoaching Freistaat Bayern“ sagte Laumer, dass…

„Gelbe Schleife“ Ein Zeichen der Verbundenheit“

Brücke zwischen Menschen in der Region und in Uniform Den Eingangsbereich des Zandter Rathauses ziert seit Dienstag ein gerahmtes Bild mit der „Gelben Schleife“ der Aktion Brückenschlag, gedacht als ein Zeichen der Solidarität und der Verbundenheit der Bevölkerung mit den Angehörigen der Bundeswehr samt deren Wertschätzung. Zum Anbringen des Bildes erschien im Zandter Rathaus eine…

Gemeinderundbrief 2023

Die Gemeinde Zandt informiert im Gemeinderundbrief über das vergangene Jahr. Wichtige Zahlen und Fakten wie die aktuelle Einwohnerentwicklung, geplante und durchgeführte Bauvorhaben und über das Kinderhaus Spatzennest. Ebenso wurde auch über Vorsorgemaßnahmen bezüglich Notfallszenario und Maßnahmen zum Energiecoaching informiert.

Wild- und Vogelschutzhecke

Wo viele Hände ein Jagdrevier gestalten – Knapp 40 Jäger und Helfer legten Streuobstwiese mit Wild- und Vogelschutzhecke an Die „blühende Gemeinde Zandt“ ist längst zu einem Studien- und Vorzeigeobjekt für Naturfreunde und Jäger geworden. Der Zandter Hegeringleiter in der Kreisgruppe Bad Kötzting des BJV, Alexander Kermer, hat gemeinsam mit seiner Frau Delia den vielen…

Streuobstwiese im „Hepfelbühl“

Absolventen der Landwirtschaftsschule Cham pflanzten im Rahmen des Unterrichtsfachs „Naturschutz und Landschaftspflege“ 55 Obstbäume auf einer Fläche der Familie Alexander und Celia Kermer in der Nähe von Zandt, im sogenannten „Hepfelbühl“. Mit dabei waren neben dem Besitzer auch Bürgermeister Hans Laumer und die Wildlebensraumberaterin des Landkreises Cham, Katharina Wals.Die Aktion wurde unterstützt durch die Lehrkraft…

Zweites Patenschafts-Schießen

Am Samstag  21. Oktober, fand das zweite Patenschaftsschießen zwischen der Patenkompanie der 7. Kompanie des Versorgungsbataillons 4 und der Gemeinde Zandt statt.Bereits um 8 Uhr wurden die angemeldeten Teilnehmer von einem Bus der Bundeswehr am Rathausplatz abgeholt, zusätzlich stiegen hier auch noch Angehörige der Soldaten zu. Insgesamt waren zirka 80 Personen beteiligt. Anschließend ging es…