Breitband Förderverfahren – BayGibitR

Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von gigabitfähigen Breitbandnetzen im Freistaat Bayeern (Bayerische Gigabitrichtlinie – ByayGibitR) BayGibitR – Breitband Förderverfahren Die Gemeinde Zandt beteiligt sich am Breitband-Förderprogramm des Freistaates Bayern gemäß „Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von gigabitfähigen Breitbandnetzen im Freistaat Bayern (Bayerische Gigabitrichtlinie – BayGibitR)“. Auf dieser Seite informieren wir Sie über den aktuellen Stand…

Bericht der Gemeinderatssitzung vom Januar 2023

Entwurf „Neue Mitte Harrling“ für Badgelände vorgestellt Bgm. Laumer begrüßte die Gemeinderäte zur ersten Sitzung des neuen Jahres im Rathaus. Im öffentlichen Teil stellte Preischl Bernhard vom Ingenieurbüro Brandl und Preischl aus Cham das Vorhaben zur Sanierung der  Wasserversorgungsleitungen in Teilbereichen des Feriendorfes vor. Bereits beschlossen sind hier die Erneuerung bzw. Neudimensionierung der bestehenden Kanalisation.…

Mikrozensus 2023

Bitte geben Sie Auskunft: ‚Mikrozensus 2023‘ startet in Bayern – 60 000 Haushalte werden befragt Geschulte Interviewerinnen und Interviewer des Bayerischen Landesamts für Statistik bitten Bürgerinnen und Bürger um Unterstützung und Mitarbeit bei der Erhebung Seit 66 Jahren befragen geschulte Interviewerinnen und Interviewer der Statistischen Ämter im gesamten Bundesgebiet jährlich etwa ein Prozent der Bevölkerung.…

Katastrophenschutzkonzept der Gemeinde Zandt bei längerem Stromausfall

Die Sicherheitsbehörden (Landkreis und Kommunen) sind nachdrücklich zur Planung und Umsetzung eines Katastrophenschutzkonzeptes zur Sicherstellung der eigenen Handlungsfähigkeit bei Krisen und Katastrophen aufgefordert. Mit diesen Handreichungen zur Bevölkerungsinformation im Katastrophenfall eines längeren Stromausfalls soll keine Unsicherheit verbreitet werden, sondern vielmehr die Gewissheit, dass auch für den Krisenfall Vorbereitungen getroffen sind, eine Ordnung besteht und v.a.…

Gemeinderundbrief 2022

Die Gemeinde Zandt informiert im Gemeinderundbrief über das vergangene Jahr. Wichtige Zahlen und Fakten wie die aktuelle Einwohnerentwicklung, geplante und durchgeführte Bauvorhaben und über das Kinderhaus Spatzennest. Ebenso wurde auch über Vorsorgemaßnahmen bezüglich Notfallszenario und Maßnahmen zum Energiecoaching informiert.

Gemeindekalender

Seit 2021 wird ein Gemeindekalender erstellt. Alle Bürger sind im Herbst dazu aufgerufen Fotos aus der blühenden Gemeinde oder auch von Vereinsfesten und Aktivitäten zu senden. Aus der Zusendung der vielen Fotos wird dann eine Auswahl getroffen. Mittlerweile gibt es schon 4 Gemeindekalender.  

Bericht der Gemeinderatssitzung vom Dezember 2022

Realsteuerhebesätze bleiben auf gleichem Niveau Bürgermeister Laumer begrüßte die Gemeinderäte zur letzten Sitzung des Jahres im Rathaus Zandt. In öffentlicher Sitzung wurde zuerst dem Bauantrag der Firma Elektrotechnik Weber auf Neubau einer gewerblichen Produktions- und Lagerhalle in Nasting mehrheitlich das gemeindliche Einvernehmen erteilt, bevor die Hebesätze der Grund- und Gewerbesteuern für das Haushaltsjahr 2023 zu…

Glasfaser-Erschließung bis Mitte 2023

Die Gemeinde Zandt hat den Eigenbetrieb Digitale Infrastruktur des Landkreises Cham damit betraut, die Breitbandversorgung der unterversorgten Adressen („weiße Flecken“) sicherzustellen, zu fördern und zu verbessern sowie den Gigabit-Ausbau von Bereichen, die bereits mit NGA-Netzen („next-generation-access“) versorgt, aber noch nicht mit gigabitfähigen Netzen erschlossen sind und in denen ein marktwirtschaftlicher Ausbau auch nicht zu erwarten…

Feierliches Gelöbnis in Zandt

Zu einem denkwürdigen Ereignis in ihrer gerade erst begonnenen Karriere bei der Bundeswehr wurde am Donnerstagabend die Vereidigung von 270 Rekrutinnen und Rekruten der Bundeswehr am Sportplatz in Zandt. Der Kommandeur des Versorgungsbataillons 4, Oberstleutnant Dr. Tobias Gößlbauer, und Bürgermeister Hans Laumer lobten in ihren Ansprachen vor zahlreichen Angehörigen der Neulinge deren Bereitschaft, in der…

Bericht der Gemeinderatssitzung vom November 2022

Allgemeine Information und Aussprache Bürgermeister Laumer informierte den Gemeinderat über die laufenden Arbeiten im Außenbereich des Kinderhauses. Die zeitweise Sperrung der Sportplatzstraße für den Einbau einer optischen Querungshilfe konnte trotz Nachtarbeit leider mangels verfügbaren Asphalts nicht vorzeitig beendet werden. Nachdem nun auch die Außenanlagen nahezu fertiggestellt sind, ist die Kinderhauserweiterung größtenteils abgeschlossen. Im Rückblick auf…