Donnerstag, 3. August – Waldrallye

Ihr dürft verschiedene Stationen rundum Wolfersdorf suchen, wo ihr jeweils knifflige Aufgaben lösen müsst! Abschluss ist am Spielplatz Wolfersdorf, hier gibt’s für alle Kinder eine Stärkung! Alter: 4 bis 12 Jahre Veranstalter: FF Wolfersdorf Markus Heigl, Kapellenbauverein Wolfersdorf Claudia Lex Treffpunkt: 13.30 Uhr am Spielplatz Wolfersdorf, Ende ca. 17.00 Uhr Anmeldung: Thomas Urban (0151/15706755), Anmeldeschluss…

Zwischenfruchtaktion

Die Gemeinde Zandt führt im Rahmen des Projekts „Zandt – die blühende Gemeinde“ wie bereits im letzten Jahr die so erfolgreiche Zwischenfruchtaktion durch. Die Gemeinde will sich aktiv am Grundwasser- und Gewässerschutz beteiligen und stellt dazu den Landwirten, die Flächen im Gemeindebereich bewirtschaften, kostenlos eine hochwertige Saatgutmischung zur Verfügung. Als weiteren positiven Nebeneffekt sieht Bürgermeister…

Bericht der Gemeinderatssitzung vom April 2023

Wasserversorgung auf dem Prüfstand Bürgermeister Laumer begrüßte die Gemeinderäte zur dritten Sitzung des Jahres im Sitzungssaal des Rathauses in Zandt. Zu Beginn der öffentlichen Sitzung wurden die im Rahmen der durchgeführten Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung eingegangenen Stellungnahmen zur Änderung der Außenbereichssatzung Schatzberg geprüft und der vorgelegte Änderungsentwurf schließlich als Satzung beschlossen. Auf Einladung von Bgm. Laumer…

Tag der Artenvielfalt in Zandt

Am Samstag hat Bürgermeister Hans Laumer die Zandter Bürger, Vereine wie den Obst- und Gartenbauverein Zandt, die Feuerwehr, den Schützenverein, den Stammtisch und den gemeindeeigenen Bauhof zu einem Aktionstag für die Artenvielfalt eingeladen. Zur Unterstützung fanden sich auch der Hegering Zandt unter Leitung von Alexander Kermer, die Patenkompanie 4./5. Versorgungsbataillon unter Führung von Oberstabsfeldwebel Marco…

Das neue Tanklöschfahrzeug ist da!

Groß war die Freude der Freiwilligen Feuerwehr Zandt, als am Dienstagabend endlich das neue Tanklöschfahrzeug TLF 3000 in Zandt angekommen war. Nach etwa drei Jahren Planungs- und Bauzeit konnte eine Abordnung der Feuerwehr das neue Einsatzfahrzeug bei der Firma Schlingmann in Dissen/Niedersachsen abholen und nach Zandt überführen. Vorangegangen war für die sechs Aktiven der FFW…

Blühende Gemeinde Zandt plant Ausbau der Maßnahmen zum Artenschutz

Zusätzliche Flächen und Teilnehmer gesucht Die Gemeinde Zandt ist momentan auf der Suche nach weiteren Flächen bzw. Teilnehmern am Projekt, Ausbau der Maßnahmen zum Artenschutz, bei dem seit dem Jahr 2006 Maßnahmen zum Artenschutz und zur Steigerung der Biodiversität zum Nutzen der Vögel, Insekten und der Wildtiere gestaltet werden. Umfangreiches Potenzial Hans Laumer, Bürgermeister und…

Bericht der Gemeinderatssitzung vom März 2023

Auf der Tagesordnung der zweiten Sitzung des Jahres war im öffentlichen Teil der Vorhabenund Erschließungsplan „Heizwerk“ im Bereich östlich des Kellerbergs zu behandeln. Nachdem bereits im September letzten Jahres der Aufstellung eines Bebauungsplans in diesem Bereich zugestimmt worden war, wurden die Planungen zwischenzeitlich so weit vorangebracht, dass das Bauleitplanverfahren nun weitergeführt werden konnte. Die vorgelegte…

Bürgerversammlung 2023

Viele Interessierte nehmen an Bürgerversammlung im Hotel Früchtl teil Im Hotel Früchtl fand Freitag die erste Bürgerversammlung von Bürgermeister Hans Laumer statt – der Saal war dabei brechend voll. Stark vertreten waren auch die Harrlinger Bürger, wurde doch die Planung „Neue Harrlinger Mitte“ vorgestellt. Anhand einer Grafik informierte Laumer unter anderem über die Gemeindefinanzen. Zur…

Bürgermedaille für Max Heigl

Bürgermeister würdigt sein Engagement für Zandt Im Rahmen der Bürgerversammlung wurde am Freitag in Anwesenheit von Ehrenbürger Manfred Zollner und sehr vielen Besuchern an Max Heigl in Würdigung seiner vielen Verdienste um die Gemeinde Zandt die Bürgermedaille verliehen. Die entsprechende Urkunde wurde ihm unter viel Beifall überreicht. An seine Ehefrau Anneliese übergab Bürgermeister Hans Laumer…

Breitband Förderverfahren – BayGibitR

Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von gigabitfähigen Breitbandnetzen im Freistaat Bayeern (Bayerische Gigabitrichtlinie – ByayGibitR) BayGibitR – Breitband Förderverfahren Die Gemeinde Zandt beteiligt sich am Breitband-Förderprogramm des Freistaates Bayern gemäß „Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von gigabitfähigen Breitbandnetzen im Freistaat Bayern (Bayerische Gigabitrichtlinie – BayGibitR)“. Auf dieser Seite informieren wir Sie über den aktuellen Stand…