Bericht Gemeinderatssitzung vom 24.07.2025

Neues Maibaumfundament für den Rathausplatz Neugestaltung des Kinderhausvorfelds kostet mehr – Aus dem Zandter Gemeinderat Bei der letzten Sitzung vor der Sommerpause hatte Bürgermeister Hans Laumer mit dem Gemeinderat am Donnerstag eine lange Tagesordnung abzuhandeln. Vor der Sitzung besichtigte der Gemeinderat den Rathausplatz, um einen passenden Standort für das neue Maibaumfundament zu finden. In öffentlicher…

Zollner Elektronik AG feiert 60-jähriges Bestehen – Mitarbeiterfest mit buntem Programm

Leidenschaft und Gemeinschaft Zollner Elektronik AG feiert 60-jähriges Bestehen – Mitarbeiterfest mit buntem Programm Die Zollner Elektronik AG feiert in diesem Jahr ihr 60-jähriges Bestehen – ein besonderer Meilenstein in der Geschichte eines Unternehmens, das 1965 von Manfred Zollner sen. als Einmannbetrieb in Zandt gegründet wurde. Heute zählt das Familienunternehmen mit rund 13.000 Mitarbeitenden weltweit…

Bericht Gemeinderatssitzung Haushalt verabschiedet

29 Millionen-Haushalt verabschiedet Gebühren müssen wohl angehoben werden – Steuereinnahmen sinken deutlich Der von der Verwaltung nach vorheriger Behandlung im Finanzausschuss ausgearbeitete Haushaltsplan 2025 wurde den Gemeinderäten mit Vorbericht, Erläuterungen und Finanzplan vorab zur Kenntnisnahme zugestellt. Bürgermeister Hans Laumer stellte fest, dass mit dem vorgelegten Entwurf des Gemeindehaushalts 2025 sehr umfangreiche Vorarbeiten verbunden waren. Er…

Bericht Gemeinderatssitzung vom 26.06.2025

Gemeinderat verabschiedet Hausordnung für das Dorfhaus Harrling und gibt einen Kostenüberblick Bürgermeister Hans Laumer begrüßte den Gemeinderat am Donnerstag zur sechsten Sitzung des Jahres im Dorfhaus-Saal in Harrling. Vor Eintritt in die Tagesordnung führte er interessierte Bürger und Gemeinderäte durch das neue Gemeindegebäude, beantwortete Fragen und erläuterte den Bauablauf. In öffentlicher Sitzung wurde ein aktueller…

Bericht Gemeinderatssitzung vom 22.Mai 2025

Arbeiten am Dorfhaus gehen gut voran Zustimmung für Freiflächen-Photovoltaikanlage in Frauenholz – Sitzung des Gemeinderats Bürgermeister Hans Laumer begrüßte den Gemeinderat am Donnerstag zur 5. Sitzung des Jahres im Sitzungssaal des Rathauses in Zandt. In öffentlicher Sitzung stimmte der Gemeinderat einem vorliegenden Antrag für eine Freiflächen-Photovoltaikanlage in Frauenholz zu. Auf einem zirka 2,8 Hektar umfassenden…

Bericht Gemeinderatssitzung vom 10.04.2025

Gemeinde hat weiterhin keine Schulden Gemeinderat genehmigte Bauanträge – Bau des Dorfhauses in Harrling geht zügig voran Im Zandter Gemeinderat wurden zuletzt in öffentlicher Sitzung die von den jeweiligen Kommandanten vorgelegten Beschaffungspläne für das laufende Jahr behandelt. Im Ergebnis wird die Gemeinde Kosten für notwendige Ersatz- und Ergänzungsbeschaffungen der drei Gemeindefeuerwehren in Höhe von insgesamt…

„Chefübergabe“ unserer Patenkompanie

Panzer-Rundfahrt zum Abschied Kommando-Übergabe: Auf Major Sina Frontuto folgt Carsten Zönnchen aus Nordrhein-Westfalen Am Donnerstag fand die feierliche Übergabe des Kommandos über die 7. Kompanie des Versorgungsbataillons 4 von Major Sina Frontuto an Hauptmann Carsten Zönnchen in der Patengemeinde Zandt statt. Oberstleutnant Dr. Tobias Gößlbauer sagte: „Es ist eine Übergabe in immer noch sicherheitspolitisch beunruhigenden…

Bürgerversammlung 2025

Feste, Dorfhaus, Projekte Bürgerversammlung: Zandts Rathauschef Hans Laumer blickt auf 2024 zurück  Am Freitag hat die Bürgerversammlung der Gemeinde Zandt im Hotel Früchtl stattgefunden. 70 Bürger folgten der Einladung, 36 Personen nahmen außerdem via Internet teil. Obwohl die sehr engagierte Familienbeauftragte Sandra Miefanger im vergangenen Jahr 22 Familien einen Babybody zur Geburt ihres Kindes überbringen…

Nächste Ausbaustufe des Glasfasernetzes

Aktuell werden vom Eigenbetrieb Digitale Infrastruktur des Landkreises Cham Grundstückseigentümer im Gemeindegebiet mit einem Angebot über einen kostenlosen Glasfasernetzanschluss angeschrieben. Insgesamt betrifft dies 639 Adressen in Zandt, Flammried, Wolfersdorf, Pfahlhof, Alterdorf, Liebenau, Dietersdorf und Bierwinkl, die noch nicht über die Möglichkeit zum Anschluss an ein Glasfasernetz (sog. Next-Generation-Access-Netz) oder über eine hinreichende Übertragungsrate verfügen. Die…