Bachlauf aufgewertet
Bachlauf aufgewertet Maßnahmen an einem Zulauf des Riedbaches In der Gemeinde Zandt wird aktuell eine Baumaßnahme an einem Zulauf des Riedbaches in der Trosterau durchgeführt. Dabei wird der Bachlauf auf…
Willkommen in Zandt, der blühenden Gemeinde im Kötztinger Land! Eingebettet in die idyllische Landschaft des Bayerischen Waldes bieten wir Ihnen eine perfekte Mischung aus unberührter Natur, herzlicher Gastfreundschaft und zahlreichen Freizeitmöglichkeiten.
Ob auf unseren gut ausgeschilderten Wander- und Radwegen, beim Erkunden der malerischen Wälder oder beim Genießen regionaler Köstlichkeiten in unseren gastfreundlichen Wirtshäusern – in Zandt erleben Sie Entspannung und Abenteuer gleichermaßen. Unser Gäste-Service-Umweltticket (GUTI) ermöglicht Ihnen zudem die stressfreie und umweltfreundliche Erkundung der Region.
Zandt steht für nachhaltige Entwicklung und eine lebendige Gemeinschaft. Unsere liebevoll gestalteten Grünanlagen, Blumenpracht und das Engagement der Bürger machen uns zu einer wahren "blühenden Gemeinde". Dabei verbindet uns eine Vision: den Einklang zwischen Natur, Tourismus und Lebensqualität zu fördern.
Erleben Sie die Vielfalt von Zandt und lassen Sie sich von unserem einzigartigen Charme inspirieren – wir freuen uns darauf, Sie bei der Landesgartenschau 2025 willkommen zu heißen!
Bachlauf aufgewertet Maßnahmen an einem Zulauf des Riedbaches In der Gemeinde Zandt wird aktuell eine Baumaßnahme an einem Zulauf des Riedbaches in der Trosterau durchgeführt. Dabei wird der Bachlauf auf…
Wo viele Hände ein Jagdrevier gestalten – Knapp 40 Jäger und Helfer legten Streuobstwiese mit Wild- und Vogelschutzhecke an Die „blühende Gemeinde Zandt“ ist längst zu einem Studien- und Vorzeigeobjekt…
Absolventen der Landwirtschaftsschule Cham pflanzten im Rahmen des Unterrichtsfachs „Naturschutz und Landschaftspflege“ 55 Obstbäume auf einer Fläche der Familie Alexander und Celia Kermer in der Nähe von Zandt, im sogenannten…
Die Gemeinde Zandt führt im Rahmen des Projekts „Zandt – die blühende Gemeinde“ wie bereits im letzten Jahr die so erfolgreiche Zwischenfruchtaktion durch. Die Gemeinde will sich aktiv am Grundwasser-…
Die Gemeinde Zandt hat jetzt einen Bienenfutterautomaten. Statt Kaugummis können Bürger*innen dort zukünftig Kapseln mit Blühmischungen erwerben. Damit möchte die Gemeinde Zandt die Nahrungsvielfalt für Bestäuber verbessern und auf den…
Am Samstag hat Bürgermeister Hans Laumer die Zandter Bürger, Vereine wie den Obst- und Gartenbauverein Zandt, die Feuerwehr, den Schützenverein, den Stammtisch und den gemeindeeigenen Bauhof zu einem Aktionstag für…
Zusätzliche Flächen und Teilnehmer gesucht Die Gemeinde Zandt ist momentan auf der Suche nach weiteren Flächen bzw. Teilnehmern am Projekt, Ausbau der Maßnahmen zum Artenschutz, bei dem seit dem Jahr…
Seit 2021 wird ein Gemeindekalender erstellt. Alle Bürger sind im Herbst dazu aufgerufen Fotos aus der blühenden Gemeinde oder auch von Vereinsfesten und Aktivitäten zu senden. Aus der Zusendung der…
Als sehr lobenswert bezeichneten Bürgermeister Hans Laumer und Katharina Wals die Aktion des Gemeinderates Zandt, beim Imker Andreas Gigler in Frauenholz am Waldesrand 20 Obstbäume zu pflanzen. Eine Streuobstwiese nütze…
Die Gemeinde Zandt beteiligt sich an der Ernteaktion „gelbes Band“. Es sind durch den Bauhof an öffentlichen Obstbäumen im ganzen Gemeindebereich gelbe Bänder angebracht worden. An diesen gekennzeichneten Obstbäumen gilt…
Gelöbnis in bedrohlichen Zeiten Patenkompanie des Versorgungsbataillons Roding zum dritten Mal Gast in Zandt von Alois Dachs Zum Abschluss der Grundausbildung haben sich die Rekruten der Patenkompanie des Versorgungsbataillons Roding…
Rekruten legen feierliches Gelöbnis ab Gemeinde Zandt stellt Sportplatz zur Verfügung – Zahlreiche Ehrengäste und Zuschauer Bei Bilderbuchwetter haben am Mittwoch 84 Rekruten des 7. Versorgungsbataillon 4, Roding, ihr Gelöbnis…
Brücke zwischen Menschen in der Region und in Uniform Den Eingangsbereich des Zandter Rathauses ziert seit Dienstag ein gerahmtes Bild mit der „Gelben Schleife“ der Aktion Brückenschlag, gedacht als ein…
Am Samstag 21. Oktober, fand das zweite Patenschaftsschießen zwischen der Patenkompanie der 7. Kompanie des Versorgungsbataillons 4 und der Gemeinde Zandt statt.Bereits um 8 Uhr wurden die angemeldeten Teilnehmer von…
Zu einem denkwürdigen Ereignis in ihrer gerade erst begonnenen Karriere bei der Bundeswehr wurde am Donnerstagabend die Vereidigung von 270 Rekrutinnen und Rekruten der Bundeswehr am Sportplatz in Zandt. Der…
Der Volkstrauertag fand in Harrling bereits am Samstag statt. Es beteiligten sich fünf Vereine, die KuSK/RK Harrling als Organisator, die drei Feuerwehren Harrling, Wolfersdorf und Birnbrunn sowie die Schatzbergschützen. Die…
Bei einem heiteren, geselligen Beisammensein und mit Musik wurde am Freitagabend das einjährige Bestehen der Patenschaft der Gemeinde Zandt mit der Patenkompanie des 4./5. Versorgungsbataillons am renovierten Bräu-Biergarten am idyllischen…
Am Samstag, den 12.3.22, fand unser erstes Patenschafts-Schießen statt. Auf der Schießanlage Roding war die Möglichkeit an einem „Preisschießen“ mit dem Sturmgewehr G36 und dem Maschinengewehr 5 teilzunehmen. Anschließend fand…
Führen Sie die Kompanie mit Herz und Verstand!“ Diesen Auftrag gab Oberstleutnant Michael Hanisch der neuen Chefin der 5. Kompanie, Hauptmann Sina Frontuto, mit auf den Weg. Der offizielle Chefwechsel…
Führen Sie die Kompanie mit Herz und Verstand!“ Diesen Auftrag gab Oberstleutnant Michael Hanisch der neuen Chefin der 5. Kompanie, Hauptmann Sina Frontuto, mit auf den Weg. Der offizielle Chefwechsel…
Rathausplatz 1
93499 Zandt
Telefon: 09944/30300-0
Fax: 09944/30300-18
eMail: poststelle@gemeinde-zandt.de
Internet: www.gemeinde-zandt.de
Mo-Fr: 08.00 - 12.00 Uhr
Di: 13.00 - 17.00 Uhr
Do: 13.00 - 18.00 Uhr
Mo-Fr: 10.00 - 12.00 Uhr
1. Bürgermeister – seit 01.05.2020
Freie Wähler Zandt
Tel.: 09944 / 30300-16
Sprechzeiten:
Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr
oder nach Vereinbarung
Einwohnermelde- und Passamt / Tourist Info
09944/30300-19
maria.wenzl@gemeinde-zandt.de
09944/30300-15
tourist@gemeinde-zandt.de
Mo-Fr: 08.00 - 12.00 Uhr
Di: 13.00 - 17.00 Uhr
Do: 13.00 - 18.00 Uhr
Mo - Fr: 10.00 - 12.00 Uhr