Provisorische Änderung an Kreuzung
Zufahrt aus Richtung Alterdorf wird verschwenkt und ummarkiert – Gemeinderat tagte
Vor Beginn der Sitzung begrüßte Bürgermeister Hans Laumer den Festausschussvorsitzenden Daniel Schollerer und 2. Vereinsvorstand Thomas Kargl von der FFW Harrling, die dem Gemeinderat die Planungen für das 150-jährige Gründungsfest vom 4. bis 7. Juli vorstellten. Anschließend bestätigte der Gemeinderat die bei der Dienstversammlung der FFW Harrling neugewählten Kommandanten Fabian Raab (1. Kommandant), Michael Fleischmann (2. Kommandant, 1. Stellvertreter) und Franz Attenberger (2. Kommandant, 2. Stellvertreter).
Kinderhausleiterin Michaela Mühlbauer schilderte dem Gemeinderat die aktuelle Situation im Kinderhaus und präsentierte die Planungen für das kommende Kinderhausjahr 2025/26. Nach den derzeit vorliegenden Anmeldungen wird das Kinderhaus mit 90 Kindergarten- und 24 Krippenkindern wieder voll besetzt sein. Bemerkenswert sei, dass bis auf voraussichtlich sechs Gastkinder fast alle Kinder aus der Gemeinde selbst stammen. Der Gemeinderat sprach sich dafür aus, eine in Kürze freiwerdende Stelle im Kindergarten sofort neu zu besetzen.
Verkehrsschau Wolfersdorf
Der Bürgermeister berichtete von einer extra anberaumten Verkehrsschau an der Staatsstraßenkreuzung in Wolfersdorf. Hier kommt es immer wieder zu Unfällen bei der Überquerung der Staatsstraße 2140 aus Richtung Alterdorf kommend, obwohl die Stelle eigentlich sehr gut einsehbar sei. Gemeinsam mit Vertretern der Polizei, des staatlichen Bauamts, des Tiefbauamtes, des Straßenverkehrsamtes und der Ortsfeuerwehr wurde jetzt beschlossen, die Kreuzungszufahrt aus Richtung Alterdorf zu verschwenken und umzumarkieren – zunächst nur provisorisch, bis sich herausstellt, ob sich dadurch eine Verbesserung erzielen lässt.
Bürgermeister Laumer berichtete vom Baufortschritt am Dorfhaus in Harrling. Während das Gebäude derzeit seine endgültige Fassadenansicht erhält, werden innen die lüftungstechnischen Anlagen installiert. Geplant ist, das Gebäude inklusive Vorfeld und Parkplatz bis Anfang Juni fertigzustellen. Bis dahin sollen auch die Pflanzflächen entlang der Dorfstraße noch in Angriff genommen und neu bepflanzt werden.

Bauernmärkte ab 22. März
Hans Laumer machte auf den Start der Bauernmarktsaison am 22. März aufmerksam. Mit ihrem Gemüseangebot kommen dieses Jahr neu hinzu Uli Bieneck aus Rackelsdorf, Pemfling und Stefan Zollner aus Altrandsberg. Seit 2012 haben mittlerweile 67 Bauernmärkte mit insgesamt 32 verschiedenen Beschickern stattgefunden.
Anlässlich seiner Teilnahme an einer „Pfinstawanderung“ lobte der Bürgermeister die Seniorenbeauftragten in der Gemeinde und sah den großen Zuspruch der Senioren als Auszeichnung für die Verantwortlichen, die die Aktivitäten verständig planen und organisieren.
Bauanträge
Allen vorliegenden Bauvorhaben wurde zugestimmt:
• Antrag auf isolierte Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplans für die Errichtung eines Gartengeräteraums und einer Garage im Baugebiet Am Meierberg. Es handelt sich um verfahrensfreie Gebäude.
• Antrag auf isolierte Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplans für die Errichtung eines Gartenhäuschens im Baugebiet Zapfenweg. Das Gebäude weist weniger als 75 Kubikmeter Rauminhalt auf.
• Bauantrag auf Errichtung einer Lagerhalle für Bleche und Blechbahnen im Gewerbegebiet In der Au. Das Vorhaben orientiert sich an der bereits bestehenden Bebauung.
• Bauantrag auf Aufstockung auf einen bestehenden Aufenthaltsraum im Gewerbegebiet In der Au.
Bekanntgabe
In der nichtöffentlichen Sitzung genehmigte der Gemeinderat die Beauftragung des Büros A.S.K. aus Simmelsdorf-Hüttenbach mit der Umsetzung des Informationssicherheitskonzepts zur Erfüllung der Vorgaben aus dem Bayerischen Digitalgesetz. Unter Federführung des Landratsamtes sollen nun die örtlichen Gegebenheiten überprüft werden und gemeinsam mit anderen Landkreiskommunen Mitarbeiterschulungen stattfinden.