Ein erlebnisreiches Wochenende in Furth im Wald
Ein rundum gelungenes Wochenende erlebte die Gemeinde Zandt auf der Landesgartenschau am Regionalpavillon des Landkreises Cham. Von Mittwoch bis Sonntag präsentierte sich Zandt unter dem Motto „Zandt – die blühende Gemeinde“ als lebendiger, naturnaher und engagierter Ort – trotz dem Regenwetter war teilweise großer Besucherandrang, insbesondere am Wochenende.
Einen wertvollen Beitrag leistete das Kinderhaus Zandt, das unter dem Motto „Mit allen Sinnen lernen“ die Bedeutung von Sinneserfahrungen für die kindliche Entwicklung in den Mittelpunkt stellte. Interessant war die Station „Mathematik mit Naturmaterialien“ – hier wurde spielerisch und kreativ mit Steinen, Zapfen oder Holz gearbeitet, um Zahlen, Mengen und Strukturen zu begreifen.
Am Donnerstag informierten die beiden Schützenvereine über den Schießsport und luden zum Blasrohrschießen ein – eine Aktion, die besonders bei Jugendlichen großen Anklang fand. Interessierte erhielten dabei auch spannende Einblicke in die Werte und Sicherheitsaspekte des Schützenwesens.
Am Freitag waren die drei Feuerwehren der Gemeinde aktiv vertreten. Besonders die Kinderfeuerwehr Wolfersdorf begeisterte mit einem Feuerwehrquiz, Feuerwehr-Bastelmaterialien und Geschicklichkeitsspielen, die bei Kindern und Familien sehr gut ankamen. Leider musste der Pavillon am Freitagnachmittag aufgrund anhaltenden Regens wetterbedingt geschlossen werden.
Am Samstag standen Sport und Bewegung im Mittelpunkt: Der 1. FC Zandt lud zu Mitmachaktionen wie Fußball kicken mit Zeitmessung, Tischtennis und zwei Auftritten der Kindertanzgruppe „Sunnys“ ein. Kinder und Jugendliche nutzten die Gelegenheit, sich sportlich auszuprobieren.
Am Sonntag, dem letzten Tag des Zandter Auftritts, trotzte die Gemeinde dem wechselhaften Wetter mit einem vielfältigen und liebevoll gestalteten Programm. Der Obst- und Gartenbauverein Zandt rückte das Thema Bienen und Natur in den Mittelpunkt. Die Hobbyimker Matthias Heigl und Erich Aschenbrenner informierten anschaulich über das Leben der Bienen, während Marion Breithaupt kreative Ausmalaktionen für Kinder anbot. Katharina Wals stellte den Zanter Lebensraum Themenweg vor, der Naturwissen auf spielerische Weise vermittelt.
Musikalisch sorgte Hans Wildfeuer mit seiner Steirischen und die „Goidlmusikanten“ für stimmungsvolle Unterhaltung und eine gemütliche Atmosphäre am Stand.
Ein weiteres Highlight war das beliebte Selfiekastl von Anton Janker, in dem viele Besucherinnen und Besucher Erinnerungsfotos festhielten.
Großes Interesse weckte auch der Informationsstand des Vereins „Brunnen für Ghana“, der über seine Hilfsprojekte und den Brunnenbau in Westafrika berichtete.
„Wir hatten an allen Tagen viele interessierte Gäste am Stand und haben Zandt von seiner besten Seite gezeigt“, zog Bürgermeister Hans Laumer zufrieden Bilanz. „Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten und Helfer, die dieses schöne Wochenende möglich gemacht haben.“