Tag der Artenvielfalt – Aktionstag
Über 50 Personen pflanzen Bäume und stecken Tausende Blumenzwiebeln Am Samstag 18. Oktober 2025 hatte Bürgermeister Hans Laumer wieder zu einem „Tag der Artenvielfalt“ eingeladen, an dem sich viele Gemeindebürger,…

Mit aktuell 112 Einzelflächen und ca. 30 000qm an Blühflächen, Wildäckern, wildgerechten Zwischenfrüchten und Streuobst haben Landwirte, Imker, Jäger und Bürger in der Gemeinde Zandt Raum für Bioversidät geschaffen. Dieses Engagement hat die Gemeinde weit über die Landkreisgrenzen hinaus bekannt gemacht. Als „blühende Gemeinde“ und Förderung neuer Wildlebensräume hat die Gemeinde Zandt längst Vorbildcharakter im Landkreis Cham. In Zusammenarbeit mit Wildraumlebensberaterin Katharina Wals vom AELF Cham unter Beteiligung des Naturparks o. bayerischer Wald, des bayerischen Jagdverbandes, der Imker, beteiligte Landwirte, Betriebe und Privatpersonen entsteht am „Nistlberg“ ein 5 km langer Themenweg mit rund 20 Informationstafeln, der Zusammenhänge in der Natur erläutert. Damit sollen Kinder wieder verstärkt an die Natur herangeführt werden, und sie mit Lebensräumen von Pflanzen und Tieren vertraut machen. In Vorträgen und auch Führungen für Gruppen informiert Bürgermeister Laumer Hans, „Zandt die blühende Gemeinde“ sei ein Schlagwort, das viele Grundbesitzer für die Anliegen sensibilisiert habe, die der Natur dienen. Lebensräume für Tiere und Pflanzen schaffen und Verständnis für die Biodiversität wecken dies spielt im Naturschutzgedanken eine wichtige Rolle, wir sollten alle unseren Beitrag dafür leisten!
Über 50 Personen pflanzen Bäume und stecken Tausende Blumenzwiebeln Am Samstag 18. Oktober 2025 hatte Bürgermeister Hans Laumer wieder zu einem „Tag der Artenvielfalt“ eingeladen, an dem sich viele Gemeindebürger,…
Ein erlebnisreiches Wochenende in Furth im Wald Ein rundum gelungenes Wochenende erlebte die Gemeinde Zandt auf der Landesgartenschau am Regionalpavillon des Landkreises Cham. Von Mittwoch bis Sonntag präsentierte sich Zandt…
Bachlauf aufgewertet Maßnahmen an einem Zulauf des Riedbaches In der Gemeinde Zandt wird aktuell eine Baumaßnahme an einem Zulauf des Riedbaches in der Trosterau durchgeführt. Dabei wird der Bachlauf auf…
Wo viele Hände ein Jagdrevier gestalten – Knapp 40 Jäger und Helfer legten Streuobstwiese mit Wild- und Vogelschutzhecke an Die „blühende Gemeinde Zandt“ ist längst zu einem Studien- und Vorzeigeobjekt…
Absolventen der Landwirtschaftsschule Cham pflanzten im Rahmen des Unterrichtsfachs „Naturschutz und Landschaftspflege“ 55 Obstbäume auf einer Fläche der Familie Alexander und Celia Kermer in der Nähe von Zandt, im sogenannten…
Die Gemeinde Zandt führt im Rahmen des Projekts „Zandt – die blühende Gemeinde“ wie bereits im letzten Jahr die so erfolgreiche Zwischenfruchtaktion durch. Die Gemeinde will sich aktiv am Grundwasser-…
Die Gemeinde Zandt hat jetzt einen Bienenfutterautomaten. Statt Kaugummis können Bürger*innen dort zukünftig Kapseln mit Blühmischungen erwerben. Damit möchte die Gemeinde Zandt die Nahrungsvielfalt für Bestäuber verbessern und auf den…
Am Samstag hat Bürgermeister Hans Laumer die Zandter Bürger, Vereine wie den Obst- und Gartenbauverein Zandt, die Feuerwehr, den Schützenverein, den Stammtisch und den gemeindeeigenen Bauhof zu einem Aktionstag für…
Zusätzliche Flächen und Teilnehmer gesucht Die Gemeinde Zandt ist momentan auf der Suche nach weiteren Flächen bzw. Teilnehmern am Projekt, Ausbau der Maßnahmen zum Artenschutz, bei dem seit dem Jahr…
Seit 2021 wird ein Gemeindekalender erstellt. Alle Bürger sind im Herbst dazu aufgerufen Fotos aus der blühenden Gemeinde oder auch von Vereinsfesten und Aktivitäten zu senden. Aus der Zusendung der…