Martin Egger verstärkt das Bauhof-Team
Rund 470 Teilnehmer beim Ferienprogramm – Aus dem Zandter Gemeinderat
Bürgermeister Hans Laumer und die Gemeinderäte trafen sich zur ersten Sitzung nach der Sommerpause im Rathaus. In öffentlicher Sitzung nahm der Gemeinderat davon Kenntnis, dass während der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung zur Stellplatz- beziehungsweise Spielplatzsatzung keine Stellungnahmen eingegangen waren. Der jeweilige Satzungsbeschluss wurde gefasst. Anstelle der weggefallenen staatlichen Verpflichtungen wird damit entsprechendes Ortsrecht für Kfz-Stellplätze und für Kinderspielplätze eingeführt, das für Bauherren in der Gemeinde seit dem 2. Oktober verbindlich ist und gewährleisten soll, dass ausreichend Stellplätze und Kinderspielflächen geschaffen werden.
Wahlleiter bestimmt
In der weiteren Sitzung berief der Gemeinderat Fabian Pielmeier zum Wahlleiter und Christina Zach zur stellvertretenden Wahlleiterin für die Gemeinde- und Landkreiswahlen am 8. März 2026 in Zandt.
Außerdem wurde sowohl zum Tekturantrag für den Umbau und die Erweiterung eines Hotels inklusive Abbruch eines Gästehauses in Zandt als auch zur Bauvoranfrage auf Abbruch eines bestehenden Gebäudes und Neubau einer landwirtschaftlich genutzten Maschinenhalle mit Hackschnitzelheizung in Bierwinkl das gemeindliche Einvernehmen erteilt.
In der nichtöffentlichen Sitzung genehmigte der Gemeinderat zusätzlichen Aufwand bei der Erneuerung von Gehwegbereichen an der Ortsdurchfahrt in Wolfersdorf, der für das Neusetzen von Bordsteinen und Verfugen des anschließenden Zweizeilers notwendig wird. Letzteres trage auch der Landkreis mit, da es sich um eine Kreisstraße handelt.
Bürgermeister Laumer zog ein positives Fazit zum Ferienprogramm: 16 Vereine, Firmen und Privatpersonen konnten in 18 Veranstaltungen 471 Teilnehmer verzeichnen. Laumer lobte alle Beteiligten für ihr Engagement.
Rasen wird angesät
Laumer berichtete von den Bauarbeiten im Freibereich beim Dorfhaus in Harrling. Nachdem hier das Gelände modelliert und humusiert wurde, werden demnächst das Trampolin sowie drei Fitnessgeräte installiert, bevor die abschließenden Pflanzarbeiten inklusive Rasenansaat erfolgen können. Vor allem der Rasen werde dann seine Zeit brauchen, bis er richtig angewachsen ist, sodass die Chancen, den Spielplatz noch in diesem Jahr nutzen zu können, nicht mehr besonders hoch seien. Parallel dazu werden am ehemaligen Spielplatz an der Schatzbergstraße Vorbereitungen getroffen, um dort im kommenden Jahr einen Bolzplatz in Betrieb nehmen zu können.Bei den Arbeiten zur Erneuerung der Wasser- und Kanalrohrleitungen im Feriendorf konnte der erste Abschnitt im Einmündungsbereich zur Kellerbergstraße fertiggestellt werden.
Laumer berichtete vom zwischenzeitlich erfolgten Dienstantritt eines neuen Mitarbeiters: Martin Egger aus Zandt arbeitet nun im Gemeindebauhof. Der gelernte Elektroniker bewarb sich im Frühjahr um die ausgeschriebene Stelle und wechselte zum 1. September zur Gemeinde Zandt.
